In der vorigen Woche, am 21.03.19, beschloss die Flensburger Ratsversammlung einstimmig, bei nur einer Enthaltung, dass die Stadt Flensburg Mitglied der proeuropäischen international vernetzten Europäischen Bewegung werden soll.
» weiterlesen
Der 8. Mai 1945 – der „Tag der Befreiung“ – beendete nicht nur den Zweiten Weltkrieg in Europa, sondern war darüber hinaus auch die Geburtsstunde des heutigen Europa und der Europäischen Union wie wir sie kennen. An diesem historischen Datum diskutierten viele interessierte Teilnehmer*innen im Rahmen der Reihe „Sankelmarker Europagespräche“, die von der Akademie Sankelmark und der Europa-Union Flensburg organisiert wird, mit Expert*innen über vergangene, aktuelle und künftige Herausforderungen und Möglichkeiten der EU.
» weiterlesen
Unter dem Motto "Europa heute: Von Herausforderungen zu Möglichkeiten" laden die Europäische Akademie Sankelmark und die Europa-Union Flensburg am 8.5.2018 um 19Uhr in das Akademiezentrum nach Sankelmark ein
» weiterlesen
Am 23. November macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Flensburg. Beim Bürgerdialog im Rathaus diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten über den Wert der EU, die künftige Rolle Europas in der Welt und die Bedeutung konkreter europäischer Regelungen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz. Ziel des Bürgerdialogs ist es, Raum für den Austausch von Meinungen, Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen zu schaffen.
» weiterlesen
Große Freude bei den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern
der Goethe-Schule und des Alten Gymnasiums Flensburg unter
der fachkundigen Anleitung der beiden Lehrerinnen Frau Buhl
und Frau Schröder.
» weiterlesen
Auch im Dezember 2015 fand das traditionelle Weihnachtsessen der Europa-Union Deutschland Kreisverband Flensburg im Restaurant "Borgerforeningen" statt.
» weiterlesen