Beim Eintreffen in Luxemburg werden Darstellungen über europäische Institutionen und über bedeutende Persönlichkeiten des europäischen Integrationsprozesses den Stadtrundgang inhaltlich bestimmen, am zweiten Tag steht der Besuch bedeutender europäischer Institutionen auf dem Tagesprogramm, mit Vorträgen und Diskussionen. „Es ist ein Höhepunkt der Bildungsreise, den Europäischen Gerichtshof und die Europäische Investitionsbank besuchen zu können“, so Manfred Ritzek.
Ein Besuch beim Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Luxemburg wird für die Vertiefung der Abläufe der Europäischen Institutionen genutzt werden können. Der Besuch des "Museè Europeèn Schengen" am letzten Tag mit Informationen über das Schengener Abkommen, das die Bedingungen für offenen Grenzen innerhalb der Länder der Europäischen Union regelt und entsprechende Kontrollmechanismen verbindlich festlegt, wird ein weiterer Höhepunkt des Bildungsprogramms sein.
"Ich bin überzeugt, dass die Fahrt nach Luxemburg den Mitgliedern der Europa-Union Norderstedt einen tieferen Einblick in die Geschichte der Europäischen Union und in den Integrationsprozess geben wird", so Manfred Ritzek abschließend.