Europa ist nicht nur Brüssel, Straßburg und Luxemburg - Europa geschieht bei uns vor der Tür. Europa ist hier für die 2,9 Mio. Einwohner Schleswig-Holsteins spürbar. Doch viele Menschen fragen sich: Was sind die konkreten Vorteile der EU-Mitgliedschaft für unsere Region in Schleswig-Holstein? Deshalb hat das Europäische Parlament nun die interaktive Website " Das tut Europa für mich" entworfen, um kurze, leicht verständliche Hinweise darauf zu geben, wie die Bürger*innen Europas von der EU profitieren.
Ihre Ansprechpartner*innen, für alles rund um das Thema Europa, in Schleswig-Holstein und in Hamburg finden sie hier.
Von welchen EU-Initiativen die Bürger*innen in den 16 verschiedenen Kreisen in Schleswig-Holstein profitieren, erfahren Sie hier:
Dithmarschen
Flensburg
Herzogtum Lauenburg
Kiel
Lübeck
NeumünsterNordfriesland
Ostholstein
Pinneberg
Plön
Rendsburg-Eckernförde
Schleswig-Flensburg
Segeberg
SteinburgStormarn
360 Mio. Euro Förderbeiträge
Als Flächenland erhält Schleswig-Holstein jährlich erhebliche Förderbeträge aus den beiden größten Finanzierungsprogrammen der Europäischen Union, der Agrarpolitik und Regionalpolitik. Im Zeitraum von 2014 bis 2020 stehen 360 Millionen Euro aus den Förderprogrammen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung. Ein erheblicher Anteil der Mittel entfiel auf den Agrarbereich. Aber auch in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Forschung, Schulpartnerschaften, Kultur und Jugendaustausch wurden unterschiedlichste Projekte gefördert. Einen Überblick über "Europa vor Ort in Schleswig-Holstein" und wie die Anteile genau verteilt werden, erläutert die Europäische Kommission hier. Unter anderem werden folgende Fragen beantwortet: