KV Plön

Vorsitzende:

Carina Westermann
Langenrade 4
24326 Ascheberg
0176-60195173
Mail

 

Nachrichten aus dem Kreisverband Plön

Landesversammlung 2023: Die EUSH stimmt sich auf die Europawahl ein

Die Europa-Union Schleswig-Holstein ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Sie wird mit öffentlichen Veranstaltungen, einer neuen Online-Plattform und durch ihre politische Bildungsarbeit an Schulen auf die Europawahl am 09. Juni 2024 aufmerksam machen. So stimmte der EUSH-Landesvorsitzende, Uwe Döring, am 16. September die Delegierten und Gäste der diesjährigen Landesversammlung auf die bevorstehende Europawahl ein. » weiterlesen

Nationalismus ist keine Alternative - Stellungnahme der EUSH zur Europawahlversammlung der AfD

„Diese EU muss sterben, damit das wahre Europa leben kann“ – so Björn Höcke, das prominenteste Gesicht des rechtsextremen ‚Flügels‘ der AfD, am Rande der AfD-Europawahlversammlung im Sommer 2023. Noch ein weiterer Satz sorgte für Aufsehen: So fand sich in dem vorläufigen Entwurf des Europawahlprogrammes die Forderung nach einer „geordneten Auflösung der EU“. Zwar wurde diese Formulierung in die finale Fassung nicht aufgenommen, doch der Versuch der nachträglichen Relativierung als „redaktionelles Versehen“ ist strategisches Kalkül.… » weiterlesen

EUSH-Bildungsbeauftragter Enrico Kreft zum Europäischen Jahr der Kompetenzen (EYS)

Das Jahr 2023 ist das Jahr der Europäischen Kompetenzen – aus guten Gründen. Die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor rund einem Jahr ausgerufene Initiative hebt den Bedarf an neuen Qualifikationsformen hervor und schärft gleichzeitig das Bewusstsein für die notwendigen Veränderungen, um mit dem digitalen und gesellschaftlichen Wandel Schritt halten zu können. » weiterlesen

KV Plön besucht Eidersperrwerk

Am 12. August 2023 ging es für die Mitglieder des Kreisverbandes Plön an die Westküste zum Eidersperrwerk. Bei der Führung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch sehr viel Glück mit dem Wetter und konnten diese mit viel Sonnenschein genießen. » weiterlesen

Die Bundeswehr im Umbruch

Wie der Ukraine-Krieg die Armee zurück in die Verteidigungsrolle zwingt » weiterlesen

Erfolgreiches Verbandsseminar zur europäischen Sicherheitspolitik in Sankelmark

Wie ist es seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine um Europas Sicherheit bestellt? Wie ist das Verhältnis zwischen EU und NATO? Was ist hybride Kriegsführung und welche geostrategische Bedeutung hat eigentlich Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren? Diese und weitere spannende Fragen standen am 3. und 4. Juni 2023 im Mittelpunkt des diesjährigen Verbandsseminares der Europa-Union Schleswig-Holstein. » weiterlesen

Online-Dialog: Zukunft Europa: Perspektiven im ländlichen Raum

Liebe Europäer*innen, lange Fahrtwege, mangelnde Berufsperspektiven oder eine ausbaubedürftige Infrastruktur - es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen vom Land in die Stadt ziehen wollen. Die Coronapandemie hat diesen Trend zum Teil umgekehrt und die Vorteile des Landlebens sind in den Fokus gerückt. Ist dieser Trend nachhaltig? Wie soll die Zukunft im ländlichen Raum gestaltet werden? Was sind Ihre Ideen und Wünsche an Europa für die Zukunft des ländlichen Raums? Wie können Sie Ihre Stimme in die Debatte zur Zukunft Europas… » weiterlesen

Europaparlament-Abgeordneter Niclas Herbst plädiert auf Mitgliederversammlung der Europa-Union in Selent für ein stärkeres Europa - Kreisvorsitzender René Hendricks und sein Vorstandsteam wiedergewählt

Die Europa-Union im Kreis Plön hat sich einen neuen Vorstand gewählt und Niclas Herbst (CDU), Abgeordneter des Europäischen Parlaments, als Ehrengast zu einer politischen Diskussion über den EU-Haushalt in Corona-Zeiten zur Jahreshauptversammlung in den Selenter Hof geholt. Einstimmig wiedergewählt wurde René Hendricks als Kreisvorsitzender, dem der Europaabgeordnete Herbst weiterhin viel Tatkraft und Leidenschaft für die europapolitische Arbeit im Kreis Plön wünschte. Der 33-jährige Hendricks, der beruflich beim europäischen… » weiterlesen

Europaparlaments-Planspiel am Friedrich-Schiller Gymnasium in Preetz

Schülerinnen und Schüler aus Preetz beschließen Beitritt von zwei Balkan-Staaten in die Europäische Union » weiterlesen

Die Europäische Union muss reformiert werden – aber wie?

Wie geht es weiter mit der Europäischen Union? Diese Frage stellten sich interessierte Besucherinnen und Besucher des Ratssaals in Preetz, in den die Europa-Union im Kreis Plön den Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wilhelm Knelangen von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eingeladen hat. » weiterlesen