Europe Direct Kiel

Seit 2006 ist die Europa-Union Schleswig-Holstein Trägerin des Europe Direct Kiel. Als Schnittstelle zwischen den Bürger*innen in Schleswig-Holstein und der EU beantworten wir Ihre Fragen zu Europa, stellen Informationsmaterial zur Verfügung und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Meinung zu den europäischen Institutionen und ihrer Politik zu äußern!

Wir halten Sie über die Neuigkeiten aus der Europäischen Politik auf dem Laufenden. Über aktuelle Politik und Themen der EU-Kommission erfahren Sie hier mehr.

Als Europe Direct Kiel sind wir Teil eines europaweiten Netzwerks. Über unsere Partner in anderen europäischen Ländern erreichen uns regelmäßig Anfragen, in denen ein Partner für ein EU-gefördertes Projekt gesucht wird. Das kann je nach Projekt Schulen und Verbände, Vereine oder Unternehmen betreffen. Wenn Sie an einer europäischen Partnerschaft interessiert sind, Sprechen Sie uns gerne an!

 


Aktuelle Berichte

EU-Projekttag an Schulen

Die europäischen Werte und die Demokratie auf unserem Kontinent stehen vor großen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet dies eine wichtige Chance: Gerade junge Menschen können durch ihr Engagement und Verständnis zu einem positiven Wandel beitragen. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025"

Herzliche Einladung zu unserem ersten Bürgerdialog im neuen Jahr!   "Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025" am Mittwoch, 22. Januar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom. » weiterlesen

EUD-JEF Webinar: Deutschland wählt, Europa zählt!

Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 19.00 Uhr informieren die Bundesverbände von Europa-Union und JEF über ihre Angebote für Kreis- und Landesverbände zur Bundestagswahl 2025. Carolin Robert für die JEF und Birka Meyer-Georges für die EUD stellen Materialien, Veranstaltungen und Argumentationshilfen für den kurzen aber intensiven Wahlkampf vor. Anschließend wollen wir uns mit Ihnen über gute Formate und Ideen für einen Bundestagswahlkampf im Winter, und wie wir dabei die EU zum Thema machen können, austauschen. » weiterlesen

EUSH Jahresrückblick: Impressionen 2024

Ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende entgegen. Viel Arbeit liegt hinter uns, aber es hat sich gelohnt! Ein Dank an unsere Mitglieder und ein kleiner Rückblick auf 2024 … » weiterlesen

Don´t touch my Schengen!

JEF-Aktion gegen deutsche Kontrollen an dänischer Grenze » weiterlesen

Nextcloud bei der EUSH - Open Source und kooperatives Arbeiten

Am so genannten “Nextcloud SH Tag” sind am 06.12.2024 zahlreiche Interessierte in Kiel zusammengekommen, um über die Bedeutung von Open Source und die Chancen digitaler Zusammenarbeit zu diskutieren. Mit dabei waren unter anderem Enrico Kreft, Mitglied des Landesvorstands der EUSH sowie Landesgeschäftsführer Ralf Rose, welche die Perspektiven des Verbands einbrachten. » weiterlesen

Online-Expertengespräch zum Draghi-Report am 25.11.2024

Am 25.11.2024 um 19.00 Uhr findet ein Online-Expertengespräch über den Bericht zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, den sogenannten Draghi-Report, statt. Das Expertengespräch wird in englischer Sprache geführt und ist eine Kooperationveranstaltung mehrerer Kreis- und Landesverbände der Europa-Union und ihrer Partnerverbände aus Frankreich und Italien. » weiterlesen

Europamesse Eutin

Dein Abenteuer Europa - Grenzen überwinden, Chancen nutzen, Zukunft gestalten! Am 27. Novermber 2024 lädt die Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Eutin zu einem besonderen Tag rund um Europa ein. Die Europa-Union Schleswig-Holstein und die Jungen Europäischen Föderalist*innen sind mit dabei. Du auch? » weiterlesen

70 Jahre für Europa – die Europa-Union Schleswig-Holstein feiert Geburtstag

Der 11. August 1954 markiert einen besonderen Tag für Schleswig-Holstein, an diesem Tag wurde die Europa-Union Schleswig-Holstein e.V. mit der Eintragung ins Vereinsregister offiziell gegründet. Ein Grund zum Feiern und der ideale Anlass, um auf 70 Jahre Europaarbeit in Schleswig-Holstein zurückzublicken. Der Festakt fand am Mittwoch, den 20. November 2024, im Holstenhallen Congress Center in Neumünster statt. Mehr als 80 Mitglieder, Gäste sowie Freundinnen und Freunde des Verbandes waren mit dabei, um auf die Erfolge der Europa-Union… » weiterlesen

75 Jahre Europa-75 Jahre Schuman Plan – eine multimediale Zeitreise

Das DokuLive-Team von und mit Ingo Espenschied ist in Oldenburg in Holstein zu Gast. Die neue Erlebnisdokumentation "75 Jahre Europa-75 Jahre Schuman Plan" wirft einen multimedialen Blick zurück in die europäische Geschichte. Der sogenannte Schuman-Plan markiert die Geburtsstunde der heutigen Europäischen Union. 75 Jahre später blickt das gemeinschaftliche Europa auf eine wechselvolle Geschichte von Fortschritten, aber auch Krisen zurück. Und erneut gefährden Nationalismus, Populismus und eine bedenkliche Sicherheitslage das… » weiterlesen