Europe Direct Kiel

Seit 2006 ist die Europa-Union Schleswig-Holstein Trägerin des Europe Direct Kiel. Als Schnittstelle zwischen den Bürger*innen in Schleswig-Holstein und der EU beantworten wir Ihre Fragen zu Europa, stellen Informationsmaterial zur Verfügung und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Meinung zu den europäischen Institutionen und ihrer Politik zu äußern!

Wir halten Sie über die Neuigkeiten aus der Europäischen Politik auf dem Laufenden. Über aktuelle Politik und Themen der EU-Kommission erfahren Sie hier mehr.

Als Europe Direct Kiel sind wir Teil eines europaweiten Netzwerks. Über unsere Partner in anderen europäischen Ländern erreichen uns regelmäßig Anfragen, in denen ein Partner für ein EU-gefördertes Projekt gesucht wird. Das kann je nach Projekt Schulen und Verbände, Vereine oder Unternehmen betreffen. Wenn Sie an einer europäischen Partnerschaft interessiert sind, Sprechen Sie uns gerne an!

 


Aktuelle Berichte

Landesversammlung 2023: Die EUSH stimmt sich auf die Europawahl ein

Die Europa-Union Schleswig-Holstein ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Sie wird mit öffentlichen Veranstaltungen, einer neuen Online-Plattform und durch ihre politische Bildungsarbeit an Schulen auf die Europawahl am 09. Juni 2024 aufmerksam machen. So stimmte der EUSH-Landesvorsitzende, Uwe Döring, am 16. September die Delegierten und Gäste der diesjährigen Landesversammlung auf die bevorstehende Europawahl ein. » weiterlesen

Rede zur Lage der Europäischen Union – Analyse von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Die Präsidentin der Europäischen Kommission sagt in ihrer mit Spannung erwarteten Rede zur Lage der Union vieles Richtige, schweigt aber zu zentralen Fragen der weiteren europäischen Entwicklung. Besonders ihre wenigen Aussagen zur künftigen Handlungsfähigkeit der Europäischen Union reichen nicht aus. Die überparteiliche Europa-Union Deutschland unterstützt ausdrücklich den heute im AFCO-Ausschuss des Europaparlaments vorgestellten Berichtsentwurf zur Vertragsreform. » weiterlesen

Nationalismus ist keine Alternative - Stellungnahme der EUSH zur Europawahlversammlung der AfD

„Diese EU muss sterben, damit das wahre Europa leben kann“ – so Björn Höcke, das prominenteste Gesicht des rechtsextremen ‚Flügels‘ der AfD, am Rande der AfD-Europawahlversammlung im Sommer 2023. Noch ein weiterer Satz sorgte für Aufsehen: So fand sich in dem vorläufigen Entwurf des Europawahlprogrammes die Forderung nach einer „geordneten Auflösung der EU“. Zwar wurde diese Formulierung in die finale Fassung nicht aufgenommen, doch der Versuch der nachträglichen Relativierung als „redaktionelles Versehen“ ist strategisches Kalkül.… » weiterlesen

EUSH-Bildungsbeauftragter Enrico Kreft zum Europäischen Jahr der Kompetenzen (EYS)

Das Jahr 2023 ist das Jahr der Europäischen Kompetenzen – aus guten Gründen. Die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor rund einem Jahr ausgerufene Initiative hebt den Bedarf an neuen Qualifikationsformen hervor und schärft gleichzeitig das Bewusstsein für die notwendigen Veränderungen, um mit dem digitalen und gesellschaftlichen Wandel Schritt halten zu können. » weiterlesen

Verstärkung für das Team der Landesgeschäftsstelle

Seit dem 14. August 2023 unterstützt Maximilian Rose (nicht mit unserem LGF Ralf Rose verwandt) unser Team in der Landesgeschäftsstelle der Europa-Union SH in Kiel als Praktikant. Max ist 27 Jahre alt und Student der Politikwissenschaft im vierten Mastersemester an der Leibniz Universität Hannover. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia relations"

Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem dritten und letzten Online-Bürgerdialog der Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!" am 19. September 2023, von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr. Unter dem Titel "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Perspectives, Challenges, and Opportunities of EU-Georgia Integration" werden wir gemeinsam mit Marina Kaljurand, MdEP und Vorsitzende der Delegation des Parlamentarischen Assoziationsausschusses EU-Georgien, Nata Kordize, geschäftsführende Redakteurin von Civil.ge und… » weiterlesen

KV Plön besucht Eidersperrwerk

Am 12. August 2023 ging es für die Mitglieder des Kreisverbandes Plön an die Westküste zum Eidersperrwerk. Bei der Führung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch sehr viel Glück mit dem Wetter und konnten diese mit viel Sonnenschein genießen. » weiterlesen

Weltliteratur in Schleswig-Holstein

In der Ditmarsia in Meldorf, an der Westküste, ist am 09. August 2023 der diesjährige Literatursommer Schleswig-Holstein eröffnet worden. Gastland in diesem Jahr: die Niederlande. Die musikalisch begleitete Veranstaltung, wurde unter anderem von der stellvertretenden Vorsitzenden der Europa-Union Schleswig-Holstein, Martina Fey, sowie von Bildungsministerin Karin Prien eröffnet, die selbst in den Niederlanden geboren ist. » weiterlesen

Uns verbindet das Band einer Wertegemeinschaft –Taiwanischer Abend in Bad Bramstedt

Wie sieht Taiwans Geschichte, Kultur und Politik aus? Darum ging es am 14. Juli 2023 beim Taiwanischen Abend im Schloss Bad Bramstedt. Initiiert und organisiert wurde die Veranstaltung von der Europa-Union Segeberg-Neumünster, die dabei von der Stadt Bad Bramstedt unterstützt worden ist. » weiterlesen

Literatursommer 2023 nimmt die Niederlande in den Blick

Der diesjährige Literatursommer Schleswig-Holstein findet vom 9. August bis 7. September statt und widmet sich den Niederlanden – literarisch, aber auch historisch, politisch und touristisch. » weiterlesen