Aktuelles

Aktuelle Meldungen:

Erfolgreiches Verbandsseminar zur europäischen Sicherheitspolitik in Sankelmark

Wie ist es seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine um Europas Sicherheit bestellt? Wie ist das Verhältnis zwischen EU und NATO? Was ist hybride Kriegsführung und welche geostrategische Bedeutung hat eigentlich Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren? Diese und weitere spannende Fragen standen am 3. und 4. Juni 2023 im Mittelpunkt des diesjährigen Verbandsseminares der Europa-Union Schleswig-Holstein. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans" am 21.06.2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein beim ersten Online-Bürgerdialog unserer neuen Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wir müssen reden!". Diskutieren Sie am 21. Juni 2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr zum Thema "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! The struggle for European Integration in the Western Balkans" mit Manuel Sarrazin, Sondergesandter der Bundesregierung für die Länder des Westlichen Balkans, Dr. Simonida Kacarska, Direktorin des European Policy Institute Skopje sowie Harun Cero, Projektmanager und… » weiterlesen

Fake News, Hate Speech & Verschwörung: Demokratie in Gefahr?

Ob rechte Hetze, Falschinformationen oder Cybermobbing – Hassverbrechen im Netz nehmen zu. Zwar ist das Internet kein rechtsfreier Raum, dennoch fühlen sich die Täter*innen in der scheinbaren Anonymität des Internets sicher. Die Opfer sind Prominente, Politiker*innen, Jugendliche und auch die öffentliche Meinung insgesamt. » weiterlesen

Europa-Union Präsident Rainer Wieland MdEP zum Europatag: „Durch Europa muss ein Ruck gehen“

Wer heute in Europa Verantwortung trägt, kann die europäische Politik nicht weiter aufschiebend, verzögernd betreiben. Ob das Leben in Europa mittel- bis langfristig in Frieden und Freiheit möglich sein wird, ob es lebenswert bleibt, entscheidet sich in unserer Zeit. Da zählt jede politische Handlung, aber auch jedes politische Unterlassen. » weiterlesen

Willkommen an Bord, liebe Frauke!

In der Landesgeschäftsstelle der Europa-Union Schleswig-Holstein bahnt sich ein personeller Wechsel an: Seit Anfang Mai wird Frauke Reese als neue Mitarbeiterin eingearbeitet. Die 59-Jährige wird in die Fußstapfen unserer langjährigen Mitarbeiterin Martina Boedtger treten, die sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden wird. » weiterlesen

"Eine europäische Verteidigungsgemeinschaft?" - Verbandsseminar 2023

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 herrscht wieder Krieg in Europa. Ein Krieg, den viele von uns nach dem Fall des Eisernen Vorhangs für unmöglich hielten. Ein Krieg, der nicht nur mit konventionellen Waffen, sondern auch mit Drohnen, Cyberangriffen und Des-Information geführt wird. Ein Krieg, der sich nicht nur gegen die Ukraine richtet, sondern gegen „den Westen“ und seine liberalen Demokratien. Ein Krieg, der die Europäische Union vor ungeahnte Herausforderungen stellt. » weiterlesen

Rückblick: Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Inflationsbekämpfung und Klimaschutz kombinieren. Das klingt doch nach einer guten Idee, oder? Nicht aber, wenn es dabei zu protektionistischen Abschottungstendenzen kommt, wie Vertretende der EU mit Blick auf den Inflation Reduction Act (IRA) der USA im vergangenen Jahr nach dessen Verabschiedung befürchteten. Im Online-Bürgerdialog beantworteten Expertinnen und Experten aus dem Europaparlament und der Wirtschaft die drängendsten Fragen zum Status quo des transatlantischen Handelsverhältnisses. » weiterlesen

"Gesichter Europas" - Europatag am 09. Mai 2023 in Norderstedt

Am Coppernicus-Gymnasium in Norderstedt nimmt uns Fotojournalist Oliver Lück mit auf eine Reise quer durch Europa... » weiterlesen

Neue Ausgabe: EUD-Mitgliedsmagazin Europa aktiv 1-2023

Die neue Ausgabe von Europa aktiv blickt zurück auf ein prallgefülltes erstes Quartal. Simulationsspiele, Preisverleihungen, Diskussions- und Kulturveranstaltungen zeigen eindrücklich die Vielfalt der Aktivitäten vor Ort. Die Verbände sind bereit für den Europamonat Mai, in den 2023 auch der EU-Projekttag an Schulen gelegt wurde. Für die Europawochen bietet der Bundesverband wieder Werbematerialien an. Vielfältig geht es auch bei der JEF zu. Ihr Jahresschwerpunkt liegt auf den Themen Diversität, Inklusion und Empowerment, was sich… » weiterlesen

Sommerakademie für Aktive von JEF und Europa-Union in Fulda

Nach vierjähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 wieder eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt. » weiterlesen