KV Lübeck

Vorsitzende:

Birgit Wille
0451-39770756
Mail

Nachrichten aus dem Kreisverband Lübeck

Landesversammlung 2023: Die EUSH stimmt sich auf die Europawahl ein

Die Europa-Union Schleswig-Holstein ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Sie wird mit öffentlichen Veranstaltungen, einer neuen Online-Plattform und durch ihre politische Bildungsarbeit an Schulen auf die Europawahl am 09. Juni 2024 aufmerksam machen. So stimmte der EUSH-Landesvorsitzende, Uwe Döring, am 16. September die Delegierten und Gäste der diesjährigen Landesversammlung auf die bevorstehende Europawahl ein. » weiterlesen

Nationalismus ist keine Alternative - Stellungnahme der EUSH zur Europawahlversammlung der AfD

„Diese EU muss sterben, damit das wahre Europa leben kann“ – so Björn Höcke, das prominenteste Gesicht des rechtsextremen ‚Flügels‘ der AfD, am Rande der AfD-Europawahlversammlung im Sommer 2023. Noch ein weiterer Satz sorgte für Aufsehen: So fand sich in dem vorläufigen Entwurf des Europawahlprogrammes die Forderung nach einer „geordneten Auflösung der EU“. Zwar wurde diese Formulierung in die finale Fassung nicht aufgenommen, doch der Versuch der nachträglichen Relativierung als „redaktionelles Versehen“ ist strategisches Kalkül.… » weiterlesen

EUSH-Bildungsbeauftragter Enrico Kreft zum Europäischen Jahr der Kompetenzen (EYS)

Das Jahr 2023 ist das Jahr der Europäischen Kompetenzen – aus guten Gründen. Die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor rund einem Jahr ausgerufene Initiative hebt den Bedarf an neuen Qualifikationsformen hervor und schärft gleichzeitig das Bewusstsein für die notwendigen Veränderungen, um mit dem digitalen und gesellschaftlichen Wandel Schritt halten zu können. » weiterlesen

Erfolgreiches Verbandsseminar zur europäischen Sicherheitspolitik in Sankelmark

Wie ist es seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine um Europas Sicherheit bestellt? Wie ist das Verhältnis zwischen EU und NATO? Was ist hybride Kriegsführung und welche geostrategische Bedeutung hat eigentlich Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren? Diese und weitere spannende Fragen standen am 3. und 4. Juni 2023 im Mittelpunkt des diesjährigen Verbandsseminares der Europa-Union Schleswig-Holstein. » weiterlesen

Filmvorführung - Europa-Union Lübeck e.V

In Kooperation mit der Gemeinnützigen, der Europa-Union Lübeck e.V. und Schüler helfen Leben e.V. zeigt das Kommunale Kino am Mittwoch, den 23. Februar 2022 und 18.00 Uhr den Film Quo vadis, Aida? » weiterlesen

Europa mitgedacht! Schülergespräch der Lübecker Europa-Schulen mit den Lübecker Bundestagskandidaten

Am 16. September 2021 hatten rd. 110 Schülerinnen und Schüler der Europa-Schulen Gelegenheit im direkten Gespräch ihre Vorstellungen, Forderungen und Fragen an die Kandidaten zur Bundestagswahl zu richten. » weiterlesen

Online-Dialog: Zukunft Europa: Perspektiven im ländlichen Raum

Liebe Europäer*innen, lange Fahrtwege, mangelnde Berufsperspektiven oder eine ausbaubedürftige Infrastruktur - es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen vom Land in die Stadt ziehen wollen. Die Coronapandemie hat diesen Trend zum Teil umgekehrt und die Vorteile des Landlebens sind in den Fokus gerückt. Ist dieser Trend nachhaltig? Wie soll die Zukunft im ländlichen Raum gestaltet werden? Was sind Ihre Ideen und Wünsche an Europa für die Zukunft des ländlichen Raums? Wie können Sie Ihre Stimme in die Debatte zur Zukunft Europas… » weiterlesen

Europa-Union Lübeck wirbt mit Infostand für Europa

Die Europa-Union Lübeck hat Anfang Januar im Verwaltungszentrum Mühlentor für die Europäische Union geworben. Hier suchten Enrico Kreft, Sven Schindler und Birgit Wille Gespräche mit den Bürger*innen, um unter anderem über EU-Mythen aufzuklären und Fragen zu Verbraucherthemen ausführlich zu beantworten. » weiterlesen

Festakt zum Europatag: Ministerpräsident diskutiert mit Schüler*innen über Europa

Anlässlich des diesjährigen Europatages fand am 9. Mai im Audienzsaal des Lübecker Rathauses der Festakt mit Ministerpräsident Daniel Günther statt. Hierzu hatten die Europa-Union Schleswig-Holstein und die Hansestadt Lübeck diverse Vertreter aus Politik, Verbänden und Stiftungen sowie engagierte Schülerinnen und Schüler der Lübecker Europaschulen eingeladen. » weiterlesen

Landesversammlung vor traumhafter Kulisse im Europäischen Hansemuseum

Spannendes Programm auf der Landesdelegiertenversammlung der Europa-Union am 09. September 2017 im Europäischen Hansemuseum in Lübeck » weiterlesen