"Facing Europe" - Internationaler Europa-Workshop zur Europawoche 2019

Die Europe Direct Informationszentren Kiel, Südschleswig und Odense veranstalteten in Kooperation mit der Europa-Universität Flensburg am 6.Mai 2019 in der Europäischen Akademie Sankelmark unter dem Motto "Facing Europe - It's up to you" einen internationalen Europa-Workshop.

Die Europe Direct Informationszentren Kiel, Südschleswig und Odense (Dänemark) haben am 6. Mai 2019 einen Tag rund um die Europäische Union und ihren Herausforderungen in der Europäischen Akademie Sankelmark gestaltet. Ein weiterer Kooperationspartner war die Europa-Universität Flensburg. Die Workshops standen nicht nur thematisch unter dem Zeichen der Europäischen Union, sondern auch die rund 35 Teilnehmenden kamen aus Schleswig-Holstein, Dänemark, den Niederlanden und zahlreichen anderen Ländern.

Den Einstieg in den Tag bot Jan Diedrichsen,  Leiter des Sekretariats der deutschen Minderheit in Kopenhagen, mit einem Vortrag über die aktuellen Problemstellungen der EU. Er betonte, dass die EU sich noch immer in der Entwicklung befinde und man diesen Prozess weiter antreiben müsse. Der Brexit und weitere aktuelle Herausforderungen seien zu hinterfragen und es müsse geklärt werden, in welchem Zustand sich die EU aktuell befinde. Die entscheidenden Fragen seien: Wo will die EU hin und welchen Weg soll sie gehen?

Im Anschluss an den Vortrag wurden in Gruppen drei verschiedene Themen bearbeitet. Frau Dr. Asarite-Schmidt von der Europa-Universität Flensburg leitete den Workshop zum Thema "die EU in meinem Leben", in dem interaktiv zahlreiche Perspektiven auf die EU erarbeitet wurden. Weitere Workshops wurden zur Außenperspektive auf die EU und dem Umgang mit Euroskeptizismus angeboten. Es wurden Argumente und Strategien von den Teilnehmenden ausgearbeitet, die notwendig sind, um die die Frage zu beantworten: "Was kann ich für die Zukunft der EU tun?"

Die Veranstalter aus Schleswig-Holstein und Dänemark zeigten sich zufrieden mit der Veranstaltung, da die internationalen Teilnehmenden verschiedene Perspektiven auf die aktuellen Herausforderungen der EU einnehmen und sich darüber austauschen konnten.

Text: Pia-Franziska Schulze