Die Big Band der Hochschule sorgte mit Livemusik von Beginn an für Stimmung unter den gut 250 Gästen, unter denen sich auch Landesbildungsministerin Karin Prien befand. In ihrem Grußwort hob sie vor allem die Kernkompetenz der EUF hervor: die Lehrkräftegewinnung. Diese sei die „größte bildungspolitische Herausforderung der kommenden Jahre“, so Prien. EUF-Präsident Reinhart nahm in seiner Rede Bezug auf die sieben Kardinaltugenden, zu denen bekanntermaßen auch die Gerechtigkeit gehört. In diesem Zusammenhang kritisierte Reinhart, die Unterfinanzierung der Uni als ungerecht, schlug aber bei den Tugenden Liebe und Hoffnung auch versönliche Töne an.
Nach der Verleihung zweier Forschungspreise übernahm der französisch-deutsche Comedian Alfons das Mikrofon und sorgte mit seinen Anekdoten über die Unterschiede von Franzosen und Deutschen für jede Menge Lacher und Applaus. Auch Bildungsministerin Prien blieb von Alfons Scherzen nicht verschont, nahm es aber gelassen. Abgerundet wurde der Jahresempfang mit ausgelassenem Klönschnack bei Essen und Trinken im Foyer.