Landesversammlung 2021 in Neumünster

Am 21. August fand die diesjährige Landesversammlung der Europa-Union Schleswig-Holstein in den Holstenhallen Neumünster statt. Das dortige Hygienekonzept ermöglichte es, dass man sich nach zahlreichen Online-Veranstaltungen endlich wieder persönlich treffen und austauschen konnte. Im Fokus der Landesversammlung standen in diesem Jahr ein Vortrag des schleswig-holsteinischen Europaministers Claus Christian Claussen sowie die Ehrungen zweier langjähriger Mitglieder durch hochkarätige Laudatoren.

 

Gruppenbild zu den Ehrungen (abgebildete Personen von rechts nach links): Mirko Schönfeld, Minister Claus Christian Claussen, Manfred Breiter, Herlich Marie Todsen-Reese, Uwe Döring (Landesvorsitzender), Regina Poersch (MdL), Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Foto: EUSH

In seinem Vortrag "Europa in Schleswig-Holstein 2021-2027: Neue Impulse, neue Chancen" hob Minister Claussen die wichtige Rolle der Europa-Union als Partner der Landesregierung für die Information der Bürger*innen über europäische Angelegenheiten hervor. Der Minister berichtete über die verschiedenen Bereiche und Projekte, welche durch EU-Gelder gefördert werden. Besonders hervorgehoben wurden die programmatischen Schwerpunkte des Interreg Programms sowie der Ostseezusammenarbeit. In diesem Rahmen sei es vor allem wichtig, das Baltikum einzubinden und Kontakte zu russischen Vertretern aus Kaliningrad aufrechtzuerhalten. Der Minister verwies in diesem Rahmen auch auf eine Veranstaltung im Februar 2022 in Lübeck, bei der ein Themenworkshop zur Ostseekooperation durchgeführt werden soll. Danach folgte eine lebhafte Diskussion mit den Delegierten, bei der es vor allem um Finanzierungsfragen sowie die Einbindung der baltischen Staaten in der Ostseezusammenarbeit ging.

Im Anschluss wurden Manfred Breiter und Herlich Marie Todsen-Reese für ihr langjähriges Engagement im Kreisverband Ostholstein geehrt. Manfred Breiter erhielt nach einer Laudatio durch Mirko Schönfeldt und Herlich Marie Todsen-Reese die silberne Ehrennadel.

Für Herlich Marie Todsen-Reese hielten ihre langjährige Kollegin im Landtag, Regina Poersch (MdL) sowie Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack, eine Laudatio. Anschließend wurde Frau Todsen-Reese für ihr 34jähriges Engagement als Kreisvorsitzende in Ostholstein mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Auf der Delegiertenversammlung am Nachmittag wurde über die Aktivitäten des Landesverbands im letzten Geschäftsjahr berichtet, über Anträge debattiert und abgestimmt und Delegierte für verschiedene Gremien gewählt. Besonderes Highlight der Delegiertenversammlung war die Verabschiedung einer neuen Satzung, worauf lange Zeit hingearbeitet wurde.