Die Europa-Union Schleswig-Holstein ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Sie wird mit öffentlichen Veranstaltungen, einer neuen Online-Plattform und durch ihre politische Bildungsarbeit an Schulen auf die Europawahl am 09. Juni 2024 aufmerksam machen. So stimmte der EUSH-Landesvorsitzende, Uwe Döring, am 16. September die Delegierten und Gäste der diesjährigen Landesversammlung auf die bevorstehende Europawahl ein.
» weiterlesen
„Diese EU muss sterben, damit das wahre Europa leben kann“ – so Björn Höcke, das prominenteste Gesicht des rechtsextremen ‚Flügels‘ der AfD, am Rande der AfD-Europawahlversammlung im Sommer 2023. Noch ein weiterer Satz sorgte für Aufsehen: So fand sich in dem vorläufigen Entwurf des Europawahlprogrammes die Forderung nach einer „geordneten Auflösung der EU“. Zwar wurde diese Formulierung in die finale Fassung nicht aufgenommen, doch der Versuch der nachträglichen Relativierung als „redaktionelles Versehen“ ist strategisches Kalkül.…
» weiterlesen
Das Jahr 2023 ist das Jahr der Europäischen Kompetenzen – aus guten Gründen. Die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor rund einem Jahr ausgerufene Initiative hebt den Bedarf an neuen Qualifikationsformen hervor und schärft gleichzeitig das Bewusstsein für die notwendigen Veränderungen, um mit dem digitalen und gesellschaftlichen Wandel Schritt halten zu können.
» weiterlesen
Wie sieht Taiwans Geschichte, Kultur und Politik aus? Darum ging es am 14. Juli 2023 beim Taiwanischen Abend im Schloss Bad Bramstedt. Initiiert und organisiert wurde die Veranstaltung von der Europa-Union Segeberg-Neumünster, die dabei von der Stadt Bad Bramstedt unterstützt worden ist.
» weiterlesen
Der taiwanische Abend am Freitag, den 14. Juli 2023 ab 18:30 Uhr im Bramstedter Schloss verspricht ein wahrhaft einmaliges Erlebnis zu werden, das die Besucher auf eine Reise in das Land der atemberaubenden Landschaften und reichen Kultur mitnimmt. Musikliebhaber können sich auf mitreißende taiwanische Musik- und Tanzdarbietungen freuen, die die Vielfalt und Lebendigkeit der Musikszene Taiwans widerspiegeln.
» weiterlesen
Erst vor wenigen Wochen, am 9. Mai 2023, haben wir den Europatag gefeiert, der als Geburtsstunde der heutigen EU gilt. Doch Europa und die EU bleiben für viele Menschen abstrakte Begriffe, die schwer zu greifen sind. Bei der Europäischen Union denken Viele an undurchschaubare Strukturen und Brüsseler Bürokratie. Die Jungen und Mädchen, die am diesjährigen Europäischen Wettbewerb teilgenommen haben, zeigten eine andere Seite Europas.
» weiterlesen
Wie ist es seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine um Europas Sicherheit bestellt? Wie ist das Verhältnis zwischen EU und NATO? Was ist hybride Kriegsführung und welche geostrategische Bedeutung hat eigentlich Schleswig-Holstein als Land zwischen den Meeren? Diese und weitere spannende Fragen standen am 3. und 4. Juni 2023 im Mittelpunkt des diesjährigen Verbandsseminares der Europa-Union Schleswig-Holstein.
» weiterlesen
Liebe Europäer*innen, lange Fahrtwege, mangelnde Berufsperspektiven oder eine ausbaubedürftige Infrastruktur - es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen vom Land in die Stadt ziehen wollen. Die Coronapandemie hat diesen Trend zum Teil umgekehrt und die Vorteile des Landlebens sind in den Fokus gerückt. Ist dieser Trend nachhaltig? Wie soll die Zukunft im ländlichen Raum gestaltet werden? Was sind Ihre Ideen und Wünsche an Europa für die Zukunft des ländlichen Raums? Wie können Sie Ihre Stimme in die Debatte zur Zukunft Europas…
» weiterlesen
Norderstedt hat Partnerschaftsverträge mit Maromme, Oadby and Wigston, Zwijndrecht und Kohtla-Järve geschlossen. Südeuropa fehlt in der Norderstedter Städtekooperation. Aber hier könnte Abhilfe geschaffen werden.
» weiterlesen
Bei der Auftaktveranstaltung zur Europawoche am 3. Mai 2018 konnten anwesende Gäste über ihre Visionen zur Zukunft Europas sprechen und sich über ihre Ideen austauschen. Neben Europaministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack waren eine bunte Mischung von Schüler*innen und anderen interessierten Bürger*innen vor Ort.
» weiterlesen