Aktuelles

Aktuelle Meldungen:

KV Plön besucht Eidersperrwerk

Am 12. August 2023 ging es für die Mitglieder des Kreisverbandes Plön an die Westküste zum Eidersperrwerk. Bei der Führung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch sehr viel Glück mit dem Wetter und konnten diese mit viel Sonnenschein genießen. » weiterlesen

Weltliteratur in Schleswig-Holstein

In der Ditmarsia in Meldorf, an der Westküste, ist am 09. August 2023 der diesjährige Literatursommer Schleswig-Holstein eröffnet worden. Gastland in diesem Jahr: die Niederlande. Die musikalisch begleitete Veranstaltung, wurde unter anderem von der stellvertretenden Vorsitzenden der Europa-Union Schleswig-Holstein, Martina Fey, sowie von Bildungsministerin Karin Prien eröffnet, die selbst in den Niederlanden geboren ist. » weiterlesen

Uns verbindet das Band einer Wertegemeinschaft –Taiwanischer Abend in Bad Bramstedt

Wie sieht Taiwans Geschichte, Kultur und Politik aus? Darum ging es am 14. Juli 2023 beim Taiwanischen Abend im Schloss Bad Bramstedt. Initiiert und organisiert wurde die Veranstaltung von der Europa-Union Segeberg-Neumünster, die dabei von der Stadt Bad Bramstedt unterstützt worden ist. » weiterlesen

Literatursommer 2023 nimmt die Niederlande in den Blick

Der diesjährige Literatursommer Schleswig-Holstein findet vom 9. August bis 7. September statt und widmet sich den Niederlanden – literarisch, aber auch historisch, politisch und touristisch. » weiterlesen

Wind-Wasser-Wasserstoff – über die zukünftige Energieversorgung in der Region Schleswig-Flensburg

Im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung hat sich der Kreisverband Schleswig-Flensburg erneut Fragen zur zukünftigen Energieversorgung gewidmet und sich direkt vor Ort einen Eindruck verschafft. » weiterlesen

Hertensteiner Gespräche am 23. September 2023 in Heilbronn

Die Europa-Union Deutschland und die Europa-Union Heilbronn laden ein zu den Hertensteiner Gesprächen am 23. September in Heilbronn. Die etablierte Reihe der Europa-Union Heilbronn widmet sich seit vielen Jahren dem europäischen Föderalismus und bildet in diesem Jahr auch den Rahmen für den Abschluss der Föderalistischen Foren des Bundesverbandes, deren Ergebnisse in die Erarbeitung eines Föderalistischen Manifests zur Europawahl münden werden. » weiterlesen

Taiwanischer Abend in Bad Bramstedt - Eine kulturelle Reise durch Schönheit und Traditionen

Der taiwanische Abend am Freitag, den 14. Juli 2023 ab 18:30 Uhr im Bramstedter Schloss verspricht ein wahrhaft einmaliges Erlebnis zu werden, das die Besucher auf eine Reise in das Land der atemberaubenden Landschaften und reichen Kultur mitnimmt. Musikliebhaber können sich auf mitreißende taiwanische Musik- und Tanzdarbietungen freuen, die die Vielfalt und Lebendigkeit der Musikszene Taiwans widerspiegeln. » weiterlesen

Mitgliedsmagazin Europa aktiv erscheint jetzt als ePaper

Alles neu macht der Juni: Unser Mitgliedsmagazin gibt es ab sofort als E-Paper. Entdecken Sie jetzt die neue Desktopversion mit der Lesefunktion. In der neuen Ausgabe blicken wir zurück auf den EUD/JEF-Bundesausschuss mit „Special Guest“ Bettina Schausten, auf den Neustart unseres renommierten Berliner Formats „Europäischer Abend“ und auf zahlreiche Aktivitäten der Kreis- und Landesverbände in den Europawochen. » weiterlesen

Wie aus „verrückten Sachen“ brandgefährliche Bedrohungen für die Demokratie werden – ein Veranstaltungsfazit

„Sie können die verrücktesten Sachen im Internet behaupten, das ist kein Problem. Das ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Das Problem ist, wie viele Menschen diese Sachen dann glauben.“ Mit dieser Feststellung eröffnete der Netzpolitiker Dr. Konstantin von Notz (MdB, Grüne) am Donnerstag, den 29. Juni 2023, die Informations- und Diskussionsveranstaltung „Fake News, Hate Speech & Verschwörung: Demokratie in Gefahr?“ in Kiel. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Ukraine's path to EU membership" am 21.07.2023

Diskutieren Sie gemeinsam bei unserem zweiten Online-Bürgerdialog unserer neuen Reihe "Europa in der Nachbarschaft - Wie müssen reden" am 21. Juli 2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema "Europe in the Neighbourhood - Let's talk beyond borders! Ukraine's path to EU membership". Treten Sie in den Dialog unter anderem mit Michael Gahler, Mitglied des Europäischen Parlaments und Ständiger Berichterstatter für die Ukraine und Dmytro Naumenko, Senior Analyst am Ukrainian Centre for European Policy. » weiterlesen