Europe Direct Kiel

Seit 2006 ist die Europa-Union Schleswig-Holstein Trägerin des Europe Direct Kiel. Als Schnittstelle zwischen den Bürger*innen in Schleswig-Holstein und der EU beantworten wir Ihre Fragen zu Europa, stellen Informationsmaterial zur Verfügung und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Meinung zu den europäischen Institutionen und ihrer Politik zu äußern!

Wir halten Sie über die Neuigkeiten aus der Europäischen Politik auf dem Laufenden. Über aktuelle Politik und Themen der EU-Kommission erfahren Sie hier mehr.

Als Europe Direct Kiel sind wir Teil eines europaweiten Netzwerks. Über unsere Partner in anderen europäischen Ländern erreichen uns regelmäßig Anfragen, in denen ein Partner für ein EU-gefördertes Projekt gesucht wird. Das kann je nach Projekt Schulen und Verbände, Vereine oder Unternehmen betreffen. Wenn Sie an einer europäischen Partnerschaft interessiert sind, Sprechen Sie uns gerne an!

 


Aktuelle Berichte

Demonstration/Kundgebung für Frieden in Europa und Benefiz-Konzert für die Ukraine

Vor bald einem Jahr, am 24. Februar 2022, hat Russland die Ukraine angegriffen. Seitdem herrscht wieder Krieg in Europa. Wir wollen Solidarität zeigen und einen Beitrag dazu leisten, den Menschen zu helfen, deren Heimat zerstört wird. Dieser Krieg darf nicht zur Normalität werden. » weiterlesen

Verbands:stoff Online-Akademie am 31.01.23

Am 31. Januar 2023 um 18:30 Uhr findet wieder die Verbands:stoff Online-Akademie von Europa-Union und JEF statt. Das Thema dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr lautet „Neustart für Kreisverbände: Wie eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können“. Dabei geht es auch darum, wie man vor Ort neue Mitglieder gewinnt.   » weiterlesen

Frankreich und Deutschland befürworten EU-Vertragsrevision

In einem am Wochenende veröffentlichten Dokument haben sich beide Länder darauf geeinigt, die Sackgasse, in der sich die Europäische Union befindet, zu überwinden. Die Europäischen Föderalisten begrüßen die gemeinsame Erklärung Frankreichs und Deutschlands vom 22. Januar und unterstreichen das Engagement der beiden Länder für eine Reform der europäischen Institutionen, einschließlich der Möglichkeit einer Vertragsrevision, um die Europäische Union als geopolitischen Akteur zu stärken und sie auf künftige Erweiterungen vorzubereiten. » weiterlesen

Frisch erschienen: EUD-Mitgliedszeitschrift Europa aktiv

In der neuen Ausgabe von Europa aktiv steht das Thema Jugend im Fokus. Zum Abschluss des Europäischen Jahres der Jugend ziehen wir Bilanz. Die neue Ausgabe berichtet zudem über den JEF-Bundeskongress, den Jugenddialog von JEF und EUD, und die beschlossene Absenkung des Wahlalters zur Europawahl auf 16 Jahre. Die Ausweitung des Wahlrechts auf junge Menschen ab 16 Jahren sei ein enormer Fortschritt für die Europäische Demokratie und biete eine große Chance für eine europapolitischen Bildungskampagne, analysiert Prof. Dr. Hermann Heußner… » weiterlesen

Podcast „Europa im Dialog“ – Jetzt verfügbar!

EUD goes Podcast! Hören Sie sich jetzt die erste Folge unseres neuen Podcasts „Europa im Dialog“ mit dem Titel „The German-Polish Relationship: It's complicated“ an, die auf dem Eröffnungspanel des deutsch-polnischen Zukunftsdialogs vom 29. November 2022 basiert. » weiterlesen

Europagespräch mit Niclas Herbst (MdEP) in Glinde

Im Rahmen ihrer neu aufgenommenen Europagespräche hatte der Ortsverband Glinde am 2. Dezember 2022 den Europaabgeordneten Niclas Herbst zu Gast. Dabei ging es vor allem um die Transnationalen Listen zur Europawahl... » weiterlesen

Europa-Union Generalsekretär Christian Moos zum Korruptionsskandal um EU-Politiker

Schockstarre in Brüssel. Triumphgeheul der EU-Hasser. Eine Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments wird festgenommen. Verdacht der Bestechlichkeit. Das Golfemirat Katar, die neue Fußballgroßmacht, scheint nicht nur die FIFA geschmiert zu haben. Neben der griechischen Sozialistin Eva Kaili wird gegen mindestens drei weitere Verdächtige ermittelt. Das Europäische Parlament, so steht es in ersten aufgeregten Kommentaren, habe Schaden genommen. Warum eigentlich?   » weiterlesen

Wir suchen dich!

Zum 01. Mai 2023 suchen die Europa-Union SH und die Europäische Bewegung SH eine Bürokraft (m/w/d) in der gemeinsamen Landesgeschäftsstelle. » weiterlesen

"How to strengthen German-Polish relations?" Digital German-Polish Dialogue on 29 November 2022

More than thirty years after the German-Polish Neighbourliness Treaty, relations between Berlin and Warsaw are at the crossroads: Issues such as energy supply, arms deliveries to Ukraine, the rule of law and demands for reparations dominate the German-Polish agenda - enough reasons for more than 220 participants to take part in a full-day German-Polish dialogue on Tuesday 29 November. » weiterlesen

EUD-Generalsekretär Christian Moos: Bundesregierung muss bei Energiesicherheit europäische Solidarität zeigen

„Die Bundesregierung setzt sich für mehr qualifizierte Mehrheitsentscheidungen im Rat ein. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Gleichzeitig sorgt dieselbe Bundesregierung dafür, dass in der Frage eines gemeinsamen Gaseinkaufs und Gaspreisdeckels in der EU nur einstimmig beziehungsweise im Konsens entschieden wird. Sie fordert Einstimmigkeit in einer Frage, in der eigentlich nicht einstimmig entschieden worden wäre. Damit sendet die Bundesregierung in der Europapolitik widersprüchliche Signale.“ » weiterlesen