OV Oldenburg in Holstein

zur Homepage des Ortsverbandes

Vorsitzender:

Reinhard Priebe
Prof-C-Ehrenberg-Weg 30
23758 Oldenburg in Holstein
04361-6260899
0032-498957090
Mail

 

Nachrichten aus dem Ortsverband Oldenburg in Holstein

Kundgebung zur Europawahl in Oldenburg i.H.

Die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 stehen vor der Tür. Angesichts der Krisen in Europa und der Welt sind sie wichtiger denn je. Viele der großen Herausforderungen unserer Zeit verlangen europäische Lösungen. Es gilt, den europäischen Gedanken zu vermitteln und gegen nationalistische, fremdenfeindliche und radikale Strömungen zu behaupten. Dafür ruft Oldenburg i.H. zur Teilnahme an der Wahl auf. » weiterlesen

EUSH-Landesausschuss startet in heiße Phase des Europawahlkampfes

Die Europa-Union Schleswig-Holstein ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Das wurde erneut auf dem Landesausschuss am 20. April 2024 deutlich: Wir wollen ein starkes, demokratisches und pro-europäisches Europaparlament. Dafür brauchen wir am 09.Juni 2024 auch eine hohe Wahlbeteiligung. Damit unsere Kreis- und Ortsverbände ihre Aktionen und Veranstaltungen zur Europawahl 2024 optimal vorbereiten können, wurde das Treffen genutzt, um Tipps und Tricks vorzustellen und sich über die besten Informationsmaterialien und… » weiterlesen

Europatag in Ostholstein - "Europa an der strategischen Kreuzung" mit Dr. Stefanie Babst

Die Europa-Union Ostholstein lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Europatag am 05. Mai ins Eutiner Schloss ein. Der Tag steht erneut unter dem Eindruck globaler Umbrüche: Selten war die Sicherheit des modernen Europas so sehr in Gefahr wie heute. Selten war die Unverbrüchlichkeit eines militärischen Schutz- und Trutzbundes so wichtig wie heute. » weiterlesen

Deine Zukunft – Deine Wahl in Oldenburg i.H.

Langsam aber sicher rückt die Europawahl näher. Am 09. Juni 2024 sind die Menschen auch in Schleswig-Holstein dazu aufgerufen ein neues Europaparlament zu wählen. Erstmals können dann auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Doch warum sollten sie das tun? Was haben sie von Europa? Wer sitzt eigentlich für uns im Parlament? Wie sieht die Arbeit der Abgeordneten aus und wie genau wird eigentlich gewählt? » weiterlesen

Europa im Norden sichtbar machen – mit den europanews-sh.eu

100 Tage vor der Europawahl bringt die Europa-Union Schleswig-Holstein e.V. eine neue Website an den Start – die europanews-sh.eu. Die Seite ersetzt nicht die eigene Homepage des Landesverbandes, sondern soll allen europapolitischen Playern im nördlichsten deutschen Bundesland eine Plattform bieten, um Informationen und Events rund um die Themen Europa in Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein in Europa leicht zugänglich zu machen – powered by EUSH. » weiterlesen

2023 Rückblick

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Viel Arbeit liegt hinter uns, aber es hat sich gelohnt! Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen und Dank der Unterstützung unser vielen engagierten Mitglieder haben wir als Europa-Union Schleswig-Holstein einiges auf die Beine gestellt, um Europa den Menschen näher zu bringen. Hier ein kleiner Rückblick: » weiterlesen

Landesversammlung 2023: Die EUSH stimmt sich auf die Europawahl ein

Die Europa-Union Schleswig-Holstein ist überparteilich, aber nicht unpolitisch. Sie wird mit öffentlichen Veranstaltungen, einer neuen Online-Plattform und durch ihre politische Bildungsarbeit an Schulen auf die Europawahl am 09. Juni 2024 aufmerksam machen. So stimmte der EUSH-Landesvorsitzende, Uwe Döring, am 16. September die Delegierten und Gäste der diesjährigen Landesversammlung auf die bevorstehende Europawahl ein. » weiterlesen

Nationalismus ist keine Alternative - Stellungnahme der EUSH zur Europawahlversammlung der AfD

„Diese EU muss sterben, damit das wahre Europa leben kann“ – so Björn Höcke, das prominenteste Gesicht des rechtsextremen ‚Flügels‘ der AfD, am Rande der AfD-Europawahlversammlung im Sommer 2023. Noch ein weiterer Satz sorgte für Aufsehen: So fand sich in dem vorläufigen Entwurf des Europawahlprogrammes die Forderung nach einer „geordneten Auflösung der EU“. Zwar wurde diese Formulierung in die finale Fassung nicht aufgenommen, doch der Versuch der nachträglichen Relativierung als „redaktionelles Versehen“ ist strategisches Kalkül.… » weiterlesen

EUSH-Bildungsbeauftragter Enrico Kreft zum Europäischen Jahr der Kompetenzen (EYS)

Das Jahr 2023 ist das Jahr der Europäischen Kompetenzen – aus guten Gründen. Die von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor rund einem Jahr ausgerufene Initiative hebt den Bedarf an neuen Qualifikationsformen hervor und schärft gleichzeitig das Bewusstsein für die notwendigen Veränderungen, um mit dem digitalen und gesellschaftlichen Wandel Schritt halten zu können. » weiterlesen

7. Europäisches Frühstück des Ortsverbandes Oldenburg/Holstein

Nach coranabedingter Unterbrechung 2020 hat der Ortsverband Oldenburg/Holstein am 13.11.2021 zum siebenten Mal sein jährliches Europäisches Frühstück ausgerichtet. Zum Thema „Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und der Datenschutz in Europa“ sprach Paul Nemitz, Hauptberater in der Europäischen Kommission. » weiterlesen

Schleswig-Holstein